Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit eines Systems, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören Fähigkeiten wie Lernen, Problemlösung, Mustererkennung, Sprachverständnis und Entscheidungsfindung. KI-Systeme nutzen Algorithmen und Daten, um Muster zu erkennen und aus Erfahrungen zu lernen, wodurch sie ihre Leistung im Laufe der Zeit verbessern können.

Im Allgemeinen wird zwischen zwei Hauptarten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: der schwachen KI, die für spezifische Anwendungen ausgelegt ist, und der starken KI, die hypothetisch in der Lage wäre, allgemeine menschliche kognitive Fähigkeiten zu reproduzieren. Künstliche Intelligenz findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, einschließlich Sprach- und Bilderkennung, Robotik, medizinischer Diagnose und autonomen Systemen.

Ein zentrales Ziel der KI-Forschung ist es, Systeme zu schaffen, die selbstständig lernen und sich an neue Situationen anpassen können. Dies wirft auch ethische und gesellschaftliche Fragen auf, da die Nutzung und Entwicklung von KI-Technologien zunehmend komplexer und verbreiteter wird. Künstliche Intelligenz spielt eine entscheidende Rolle in der digitalen Transformation und hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren.