KI-Sicherheit

KI-Sicherheit bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, die entwickelt werden, um die Sicherheit von künstlicher Intelligenz (KI) zu gewährleisten. Dies umfasst sowohl den Schutz der KI-Systeme vor Bedrohungen und Angriffe als auch die Gewährleistung, dass die KI verantwortungsbewusst und ethisch eingesetzt wird.

KI-Sicherheit bezieht sich auf verschiedene Aspekte, darunter:

1. **Datensicherheit**: Schutz der Daten, die zur Schulung und zum Betrieb von KI-Modellen verwendet werden.
2. **Modellsicherheit**: Maßnahmen zum Schutz vor Manipulation von KI-Modellen, wie z. B. adversarial attacks, bei denen Angreifer versuchen, das Verhalten der KI zu beeinflussen.
3. **Transparenz und Nachvollziehbarkeit**: Sicherstellen, dass die Entscheidungen von KI-Systemen nachvollziehbar sind und dass die Algorithmen fair und bias-frei arbeiten.
4. **Nachhaltigkeit**: Berücksichtigung der langfristigen Auswirkungen von KI auf Gesellschaft und Umwelt.

Insgesamt zielt die KI-Sicherheit darauf ab, Vertrauen in KI-Anwendungen zu schaffen und sicherzustellen, dass sie zum Wohle der Gesellschaft eingesetzt werden.