Stadtinnovation

Stadtinnovation bezeichnet den Prozess der Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen, Konzepte und Technologien zur Verbesserung des städtischen Lebens. Dies kann verschiedene Bereiche betreffen, wie urbane Mobilität, nachhaltige Stadtplanung, Energieeffizienz, soziale Integration und digitale Infrastruktur. Der Fokus liegt auf der Schaffung smarter, nachhaltiger und lebenswerten Städte, die den Bedürfnissen ihrer Bewohner besser gerecht werden. Stadtinnovationen können sowohl von öffentlichen Institutionen, privaten Unternehmen als auch von Zivilgesellschaften initiiert werden und zielen darauf ab, Herausforderungen wie Urbanisierung, Klimawandel und soziale Ungleichheiten zu bewältigen. In der Praxis äußert sich Stadtinnovation häufig in Pilotprojekten, experimentellen Initiativen und partizipativen Ansätzen, die den Dialog zwischen verschiedenen Akteuren fördern.